Was ist Produktives Lernen?
Produktives Lernen ist ein alternatives Bildungsangebot der Regionalen Schulen und der Gesamtschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Es ermöglicht Schülern, die die 7. Jahrgangsstufe durchlaufen haben und noch nicht 18 Jahre alt sind, in einem flexiblen Zeitraum von mindestens zwei Jahren den von ihnen angestrebten Schulabschluss der Berufsreife zu erreichen.
Im Produktiven Lernen besteht eine enge Verbindung zwischen Schule und
Arbeitswelt, theoretischem Wissen und Erfahrungen in der Praxis. Es richtet sich demzufolge an Schüler, die selbstständig individuelle Lernwege beschreiten und mithilfe der praktischen Tätigkeit lernen möchten.
Wie ist das Schuljahr organisiert?
Das Schuljahr ist in Trimester eingeteilt. Pro Trimester sucht sich jeder Teilnehmer des Produktiven Lernens entsprechend seiner Interessen einen neuen Praxislernort unterschiedlicher Branchen. An drei Tagen in der Woche lernt der Teilnehmer an diesem selbst gewählten Praxislernort, an zwei Tagen in kleinen Lerngruppen im fachbezogenen Lernen in der Schule.
Welches Feedback erhalte ich für mein Lernen?
Ein wichtiger Bestandteil des gesamten Lernprozesses im Produktiven Lernen ist die Ausprägung einer fördernden und motivierenden Feedbackkultur.
Wer wird in die Orientierungsphase eingeladen, wer darf
letztendlich bleiben?
1. Bewerbungsanschreiben für die Aufnahme ins Produktive Lernen
Inhalt: Darstellung deiner Erfahrungen und Probleme im gegenwärtigen Schulalltag
Formulierung deiner, Hoffnungen und Erwartungen für das Lernen im neuen Bildungsangebot
Weitere Gründe für den Wechsel in das Produktive Lernen
2. Lebenslauf
3. Kopien der letzten beiden Zeugnisse
4. Nachweise bereits durchgeführter Praktika (wenn vorhanden)
5. Ausgefüllter Bogen „Persönliche Daten“
Melden Sie ihr Kind direkt mit dem unten stehenden Formular ab. Alternativ können Sie dies natürlich auch weiterhin via E-Mail an sekretariat@amkamp.de oder telefonisch machen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen