Schulsozialarbeit spielt eine entscheidende Rolle an Schulen, insbesondere in einer Regionalen Schule, da sie die sozialen, emotionalen und persönlichen Bedürfnisse der Schüler unterstützt. Sie bietet einen geschützten Raum, in dem Schüler über ihre Herausforderungen sprechen können, sei es in Bezug auf familiäre Probleme oder schulische Herausforderungen.
Zu den Aufgaben der Schulsozialarbeit gehören die individuelle Beratung von Schülern, die Unterstützung bei Konflikten, die Förderung von sozialen Kompetenzen sowie die Zusammenarbeit mit Lehrern und Eltern. Darüber hinaus organisiert die Schulsozialarbeit Projekte zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und zur Prävention. Durch diese Maßnahmen trägt die Schulsozialarbeit maßgeblich zu einem positiven Schulklima und einer erfolgreichen Schulentwicklung bei. Frau Ehrenschneider hat immer ein offenes Ohr für euch.
Stellvertretend für Frau Ehrenschneider kommt Frau Schulz immer Montags zu uns an den Kamp. ihr könnt sie direkt in Raum 0.07 oder über die unten stehenden Kontaktdaten erreichen.
Sie wollen Ihr Kind abmelden?
Melden Sie ihr Kind direkt mit dem unten stehenden Formular ab. Alternativ können Sie dies natürlich auch weiterhin via E-Mail an sekretariat@amkamp.de oder telefonisch machen.
Bitte denken Sie an die schriftliche Entschuldigung bei der Klassenleitung über das Hausaufgabenheft/ den Schülerplaner oder die Vorlage des ärztlichen Attests, sobald Ihr Kind wieder in der Schule ist.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.