Schul­so­zi­al­ar­beit

Schul­so­zi­al­ar­beit spielt eine ent­schei­den­de Rol­le an Schu­len, ins­be­son­de­re in einer Regio­na­len Schu­le, da sie die sozia­len, emo­tio­na­len und per­sön­li­chen Bedürf­nis­se der Schü­ler unter­stützt. Sie bie­tet einen geschütz­ten Raum, in dem Schü­ler über ihre Her­aus­for­de­run­gen spre­chen kön­nen, sei es in Bezug auf fami­liä­re Pro­ble­me oder schu­li­sche Her­aus­for­de­run­gen.

Zu den Auf­ga­ben der Schul­so­zi­al­ar­beit gehö­ren die indi­vi­du­el­le Bera­tung von Schü­lern, die Unter­stüt­zung bei Kon­flik­ten, die För­de­rung von sozia­len Kom­pe­ten­zen sowie die Zusam­men­ar­beit mit Leh­rern und Eltern. Dar­über hin­aus orga­ni­siert die Schul­so­zi­al­ar­beit Pro­jek­te zur Stär­kung des Gemein­schafts­ge­fühls und zur Prä­ven­ti­on. Durch die­se Maß­nah­men trägt die Schul­so­zi­al­ar­beit maß­geb­lich zu einem posi­ti­ven Schul­kli­ma und einer erfolg­rei­chen Schul­ent­wick­lung bei. Frau Ehren­schnei­der hat immer ein offe­nes Ohr für euch.

Stell­ver­tre­tend für Frau Ehren­schnei­der kommt Frau Schulz immer Mon­tags zu uns an den Kamp. ihr könnt sie direkt in Raum 0.07 oder über die unten ste­hen­den Kon­takt­da­ten errei­chen.

Schulgebäude "Am Kamp" Außenansicht
Lenia Schulz

Sie wollen Ihr Kind abmelden?

Melden Sie ihr Kind direkt mit dem unten stehenden Formular ab. Alternativ können Sie dies natürlich auch weiterhin via E-Mail an sekretariat@amkamp.de oder telefonisch machen.

Bitte denken Sie an die schriftliche Entschuldigung bei der Klassenleitung über das Hausaufgabenheft/ den Schülerplaner oder die Vorlage des ärztlichen Attests, sobald Ihr Kind wieder in der Schule ist.