Auf diese Seite erhältst du Informationen zu unseren zahlreichen Präventionsangeboten.
Im Präventionsplan der Schule sind für jede Klassenstufe Projekte zu unterschiedlichen Themen angesetzt. Die Themen kehren teilweise in höheren Klassenstufen vertiefend wieder. Am Ende des Schuljahres wird der Plan mit den Lehrkräften und Schüler*innen evaluiert und gegebenenfalls für das kommende Schuljahr angepasst.
Die Präventionsarbeit wurde in den letzten Jahren insbesondere durch die Schulsozialarbeiterin Maike Ehrenschneider, durch die Präventionsbeamtin Wienke Brüsehafer (Polizei Rostock), durch Sexualpädagoge Tom Scheel (Centrum für sexuelle Gesundheit e.V.), durch den Verein Irrsinnig Menschlich e.V. und durch Lea Oetting (Bundesprogramm „Respekt Coaches“, IN VIA Rostock e.V.) unterstützt. Zahlreiche Träger, Vereine, Organisationen und Anbieter bereicherten und bereichern die Präventionsarbeit an der Schule durch vielfältige Workshops und Projekte zu den genannten Themen.
Bundesprogramm „Respekt Coaches“
Das Bundesprogramm „Respekt Coaches“ macht demokratische Werte für junge Menschen erlebbar und stärkt sie in ihrer Persönlichkeit. Mit präventiven Angeboten fördert das Programm Respekt, Toleranz und den Abbau von Vorurteilen an Schulen. Die Arbeit mit den Jugendlichen (ab Klassenstufe 5) richtet sich gegen jede Form von Diskriminierung. Eine kritische Auseinandersetzung mit menschenverachtenden Einstellungen, Ideologien und Propaganda wird gefördert, um so Radikalisierung entgegenzuwirken.
Seit 2021 gibt es das Präventionsprogramm an der Regionalen Schule am Kamp (2021 bis 2023 Kooperation mit der AWO Rostock gGmbH, seit 2024 Kooperation mit IN VIA Rostock e. V.). Lea Oetting organisiert und begleitet vielfältige Gruppenangebote, zum Beispiel Projekttage gegen Ausgrenzung, Workshops zum Umgang mit Social Media, Rap-Projekte oder auch Ausstellungsbesuche. Dabei kommen die jungen Menschen miteinander ins Gespräch, wodurch Respekt und Zusammenhalt in den Klassen und an der Schule gestärkt werden, gemäß dem Programm-Motto: „Lass uns reden! Reden bringt Respekt.“
Themen und Inhalte des Programms „Respekt Coaches“ sind unter anderem:
Weitere Informationen unter: https://www.lass-uns-reden.de/
Melden Sie ihr Kind direkt mit dem unten stehenden Formular ab. Alternativ können Sie dies natürlich auch weiterhin via E-Mail an sekretariat@amkamp.de oder telefonisch machen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen