Zukünf­ti­ge
5. Klas­sen

Lie­be Eltern, 

die Anmel­dung für die wei­ter­füh­ren­de zustän­di­ge Schu­le erfolgt über die aktu­el­le Grund­schu­le. In der Regel wer­den die Anmel­de­bö­gen von den Grund­schu­len mit dem Halb­jah­res­zeug­nis aus­ge­ge­ben. Die Regio­na­le Schu­le am Kamp ist zustän­dig für die Berei­che: Hohen­fel­de, Neu Hohen­fel­de, Iven­dorf, Brod­ha­gen, Red­de­lich, Ful­gen­kop­pel, Glas­ha­gen, Ret­schow, Stülow, Stef­fen­s­ha­gen, Hin­ter Boll­ha­gen, Klein Boll­ha­gen und Wit­ten­beck.

Hier fin­dest du vor­ab ein paar Infor­ma­tio­nen über unse­re Schu­le

Wenn Du, lie­ber Schü­ler, lie­be Schü­le­rin, auch ein Teil unse­rer schö­nen Schu­le sein möch­test, wür­den wir uns freu­en, wenn Du im nächs­ten Jahr unse­re Schu­le in der 5. Klas­se besuchst. Dafür haben wir hier für Dich und Dei­ne Eltern eini­ge wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen über uns zusam­men­ge­stellt.

Schul­lei­te­rin: Frau Lell­witz
Stell­ver­tre­ten­der Schul­lei­ter:Herr Kraatz
Koor­di­na­to­ren: Frau Quéudet, Herr Rol­off (Kl. 5 und 6)
Frau Pus­kei­ler (Kl. 7 bis 10)
Schul­se­kre­tä­rin:Frau Van­hei­den
Sozi­al­päd­ago­gin: Frau Ehren­schnei­der
Son­der­päd­ago­gin:Frau Schwarz
Leh­rer:32
Refe­ren­da­re:3
Schü­ler:464
Klas­sen: 20
Klas­sen­stär­ke: 20– 28 Schü­ler

 

Erreich­bar­keit:

Regio­na­le Schu­le am Kamp
Beet­ho­ven­str. 1
18209 Bad Doberan

Tele­fon: 038203 62062

Fax: 038203 736683

Mail: sekretariat@amkamp.de

Infor­ma­tio­nen zur Zeit­struk­tur des Unter­richts­ta­ges:

Beson­der­hei­ten der Aus­stat­tung unse­rer Schu­le:

  • hel­les Gebäu­de mit freund­lich wir­ken­den Räu­men, gro­ßes Foy­er
  • gut aus­ge­stat­te­te Werk­statt für den Fach­be­reich AWT/WK
  • AWT – Unter­richts­raum mit Lap­top – Aus­stat­tung (30)
  • Lap­tops für den Ver­leih in die Häus­lich­keit (30)
  • IMB – Raum mit PC – Aus­stat­tung (30)
  • meh­re­re Klas­sen­sät­ze pro­gram­mier­ba­rer Hard­ware (Mini­ro­bo­ter) für IMB
  • inter­ak­ti­ve Tafeln/ Bea­mer­lö­sun­gen in nahe­zu allen Unter­richts­räu­men
  • voll aus­ge­stat­te­te Schul­kü­che
  • 2020 eröff­ne­te Drei­feld­turn­hal­le
  • digi­ta­les Klas­sen­buch, digi­ta­le Noten­ver­wal­tung mit Eltern­zu­gang
  • digi­ta­les Lern­ma­nage­ment­sys­tem its­lear­ning

 

Schü­ler­nah­ver­kehr:

Die Unter­richts­zei­ten sind auf die Bus­fahr­zei­ten abge­stimmt. Jeder Schü­ler erreicht die Schu­le laut Fahr­plan pünkt­lich zum Unter­richts­be­ginn. Nach der 4. ‚5. und 6. Stun­de haben die Schü­ler die Mög­lich­keit, mit dem Bus nach Hau­se zu fah­ren.

Gebun­de­ne Ganz­tags­schu­le und Ganz­tags­un­ter­richt:

Jeder Schü­ler hat in der Woche drei Lern­zei­ten á 25 Minu­ten, sowie einen Ganz­tags­kurs á 60 Minu­ten (ent­spricht 3x 45 Minu­ten) .

Nimmt ein Schü­ler sowie­so schon durch eige­ne Inter­es­sen und durch pri­va­te Orga­ni­sa­tio­nen an regel­mä­ßi­gen wöchent­li­chen Ver­an­stal­tun­gen teil (Fuß­ball­ver­ein, Feu­er­wehr­ver­ein, Musik­schu­le, Nach­hil­fe­stun­den…), kann die­ser den Haus­auf­ga­ben­kurs bele­gen. Im Ganz­tags­un­ter­richt gibt es kei­ne Noten.

Bei­spie­le aus den bis­he­ri­gen Ganz­tags­an­ge­bo­ten der Schu­le: Fuß­ball, Vol­ley­ball, Bas­ket­ball, Tisch­ten­nis, Medi­en­bil­dung, Haus­auf­ga­ben­be­treu­ung, Nach­hil­fe, Mal­kurs, Koch­buch, Graf­fit­ti, Capoei­ra, Upcy­cling, Bassa­lo, Enspan­nungs­übun­gen, Inter­net ABC, Gesell­schafts­spie­le, krea­ti­ves Gestal­ten, Koch­kurs, Fit­ness, Holz- und Bas­tel­werk­statt…

Die Ganz­tags­kur­se wer­den zum gro­ßen Teil von exter­nen Anbie­tern (z.B. Han­sa Ros­tock, Sea­wol­fes, AUZ Schwa­an, Lot­te e.V. usw. )ange­bo­ten.

Die Ein­wahl in die Kur­se erfolgt in den ers­ten drei Schul­wo­chen durch die Eltern und Schü­ler. Soll­ten es die Kapa­zi­tä­ten zulas­sen, ist die Wahl von wei­te­ren Ganz­tags­kur­sen mög­lich.

Schul­le­ben:

Unser Schul­le­ben wird durch fol­gen­de Akti­vi­tä­ten und Kon­zep­te geprägt. An die­sen Ver­an­stal­tun­gen sind die Schü­ler teil­wei­se orga­ni­sa­to­risch betei­ligt.

  • Tag der Viel­falf
  • Sozi­al­trai­ning in Klas­sen­stu­fe 5
  • Prä­ven­ti­ons­pro­jek­te (Dro­gen, Alko­hol, Gewalt, digi­ta­le Medi­en)
  • Schul­hund
  • Halloween‑, Weih­nachts­pro­jekt
  • Zoo­pro­jekt Ros­tock
  • Tag der offe­nen Tür (Offe­ner Advents­ka­len­der)
  • Sport­fes­te und Teil­nah­me an Regio­nal­meis­ter­schaf­ten in unter­schied­li­chen Sport­ar­ten
  • Spen­den­lauf
  • Wan­der­ta­ge und Exkur­sio­nen
  • Teil­nah­me an Wett­be­wer­ben: Infor­ma­tik­bi­ber, Big Chall­enge (Eng­lisch), Kän­gu­ru (Mathe­ma­tik)
  • Schul­fahr­ten in Klas­se 6 und 10
  • Inter­na­tio­na­ler Tag der Tole­ranz
  • Weih­nachts­sin­gen
  • Kamp­Ga­mes (Sport­li­ches Weih­nachts­tur­nier)
  • Eis­fest mit Besuch der Eis­hal­le
  • Berufs­ori­en­tie­rung z.B. Beru­fe-Kam­pus, Werk­statt­ta­ge, Betriebs­be­sich­ti­gun­gen, Bewer­bungs­trai­nings, Girls/Boysday uvm.

 

Mög­li­che Bil­dungs­we­ge an die­ser Schu­le und dar­über hin­aus:

Das fol­gen­de Schau­bild ver­an­schau­licht den mög­li­chen Bil­dungs­weg Ihres Kin­des an einer wei­ter­füh­ren­den Schu­le. Zum 1. Halb­jah­res­zeug­nis in der 6. Klas­se erhält Ihr Kind die Emp­feh­lung, den Weg der Berufs­rei­fe / Mitt­le­ren Rei­fe oder der all­ge­mei­nen Hoch­schul­rei­fe ein­zu­schla­gen. Auch in den Fol­ge­jah­ren ist ein Bil­dungs­gang­wech­sel mit ent­spre­chen­den Leis­tun­gen mög­lich. Ein beson­de­res, pra­xis­ori­en­tier­tes Ange­bot stellt das Kon­zept des „Pro­duk­ti­ven Ler­nens“ (PL) dar. Infor­ma­tio­nen dazu fin­den Sie eben­falls auf die­ser Home­page (https://www.kampschule.de/produktives-lernen/).

Seit 2023 ist es mög­lich bei uns die Berufs­rei­fe im frei­wil­li­gen 10. Schul­jahr zu absol­vie­ren.

Anmel­dung an unse­rer Schu­le:

Die Anmel­de­bö­gen für die wei­ter­füh­ren­de Schu­le wer­den durch die Grund­schu­len mit den Halb­jah­res­zeug­nis­sen aus­ge­ge­ben. Dar­in haben Sie die Mög­lich­keit, einen Erst­wunsch und einen Zweit­wunsch zu äußern. In der Regel ent­schei­det das Schul­amt für den Erst­wunsch. Vor­aus­set­zung dafür ist, dass die Auf­nah­me­ka­pa­zi­tät der Schu­le nicht über­schrit­ten wird. Wenn wir vom Schul­amt die Schü­ler­lis­ten erhal­ten, sen­den wir Ihnen per Post (ca. im Mai) einen Auf­nah­me­bo­gen unse­rer Schu­le zu.

Die Zusam­men­set­zung der neu­en Klas­sen erfolgt grund­sätz­lich nach dem Prin­zip eines mög­lichst lan­gen gemein­sa­men Ler­nens in der aktu­el­len Lern­grup­pe, wenn dem aus son­der- und sozi­al­päd­ago­gi­scher Sicht nichts ent­ge­gen­steht, die ent­ste­hen­den Klas­sen­grö­ßen ver­tret­bar sind und die Zuord­nung zu den Fächern Reli­gi­on und Phi­lo­so­phie dies zulässt.

Die ers­ten Tage an unse­rer Schu­le:

In den ers­ten Schul­wo­chen fin­det eine Eltern­ver­an­stal­tung mit einem Infor­ma­ti­ons­aus­tausch statt.

Die ers­te Schul­wo­che ver­brin­gen die Kin­der im Klas­sen­ver­bund mit ihrem Klas­sen­lei­ter. Hier wer­den orga­ni­sa­to­ri­sche Din­ge bespro­chen, das Klas­sen­ge­fü­ge gestärkt (durch u.a. einen Tag Sozi­al­trai­ning und einem Wan­der­tag) und ein Metho­den­trai­ning durch­ge­führt.

Mate­ria­li­en für die Schu­le:

Eine Mate­ri­al­lis­te erhal­ten Sie, lie­be Eltern, über die Schul­home­page nach der Auf­nah­me Ihres Kin­des an unse­rer Schu­le. 

Ein indi­vi­du­ell auf unse­re Schu­le abge­stimm­ter Schul­pla­ner wird Ihrem Kind in der ers­ten Schul­wo­che aus­ge­hän­digt. Hier fin­den Sie und Ihr Kind vie­le Infor­ma­tio­nen rund um unse­re Schu­le. Auch dient die­ser Pla­ner als wich­ti­ges Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­tel zwi­schen Schu­le und Eltern­haus. Die Unkos­ten von ca. 6 € wer­den zur Hälf­te durch den Schul­ver­ein über­nom­men. Der rest­li­che Betrag (3 €) wird durch den Klas­sen­lei­ter ein­ge­sam­melt und auf das Schul­ver­eins­kon­to über­wie­sen. Von die­sem Kon­to erfolgt die Über­wei­sung des Gesamt­be­tra­ges an den Her­stel­ler.

Essen­ver­sor­gung:

Das Mit­tag­essen kön­nen Sie direkt über den Anbie­ter „ASB“ bestel­len

(https://www.kampschule.de/schulessen/ ).

Schü­ler­spin­de:

Es gibt eine begrenz­te Anzahl von Schü­ler­spin­den. Deren Ver­füg­bar­keit kön­nen Sie beim Ver­mie­ter erfra­genhttps://www.kampschule.de/informationen

Bei wei­te­ren Fra­gen wen­den Sie sich bit­te unter dem Betreff KLASSENSTUFE 5

an:   orientierungsstufe@amkamp.de

Sie wollen Ihr Kind abmelden?

Melden Sie ihr Kind direkt mit dem unten stehenden Formular ab. Alternativ können Sie dies natürlich auch weiterhin via E-Mail an sekretariat@amkamp.de oder telefonisch machen.

Bitte denken Sie an die schriftliche Entschuldigung bei der Klassenleitung über das Hausaufgabenheft/ den Schülerplaner oder die Vorlage des ärztlichen Attests, sobald Ihr Kind wieder in der Schule ist.