Du traust dich nicht mit dei­nen Eltern, Leh­rern oder Freun­den über Her­aus­for­de­run­gen des Lebens zu spre­chen? Du hast Nöte, Ängs­te und Sor­gen, wel­che dich belas­ten? Damit musst du nicht allei­ne fer­tig wer­den. Hier auf­ge­führt sind Insti­tu­tio­nen , die dir neben dei­nen Freun­den, Eltern und Leh­rern Hil­fe anbie­ten.

Kas­sen­ärzt­li­cher Bereit­schafts­dienst116 117

Kin­der- und Jugend­te­le­fon* 

(Mon­tag — Sams­tag 14.00 — 20.00 Uhr)

0800 / 111 0333

Eltern­te­le­fon*

(Mon­tag — Frei­tag 09.00 — 11.00 Uhr;
Diens­tag und Don­ners­tag 17.00 — 19.00 Uhr)

0800 / 111 0550
Evan­ge­li­sche Tele­fon­seel­sor­ge*0800 / 111 0111
Katho­li­sche Tele­fon­seel­sor­ge*0800 / 111 0222
Kin­der­schutz­hot­line 24h-Hot­line für MV
  • Kin­der­schutz­hot­line. 24h-Hot­line für MV.
  • So erreichst Du uns. 0381 20 73 60 0. info@asb-kjh.de
Schulgebäude "Am Kamp" Außenansicht

Unter uns- Jugend­li­che bera­ten Jugend­li­che

Wenn Du denkst „Die Erwach­se­nen ver­ste­hen mich eh nicht!“ oder Du Sor­gen und Fra­gen hast, die Du lie­ber mit jeman­dem in Dei­nem Alter, aber nicht unbe­dingt mit einem*einer Freund*in, bespre­chen möch­test, dann sind unse­re jun­gen Berater*innen zwi­schen 16 und 27 Jah­ren für Dich da. Sie behan­deln jedes Dei­ner Anlie­gen ver­trau­lich und neh­men sich jede Men­ge Zeit für Dich.

Immer sams­tags von 14 Uhr bis 20 Uhr unter der Num­mer 116 111.

Nummer gegen kummer

Sie wollen Ihr Kind abmelden?

Melden Sie ihr Kind direkt mit dem unten stehenden Formular ab. Alternativ können Sie dies natürlich auch weiterhin via E-Mail an sekretariat@amkamp.de oder telefonisch machen.

Bitte denken Sie an die schriftliche Entschuldigung bei der Klassenleitung über das Hausaufgabenheft/ den Schülerplaner oder die Vorlage des ärztlichen Attests, sobald Ihr Kind wieder in der Schule ist.