Frei­wil­li­ges 10. Schul­jahr 10BR

In Meck­len­burg-Vor­pom­mern sol­len weni­ger Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Schu­le ohne einen bun­des­weit aner­kann­ten Schul­ab­schluss ver­las­sen. Mit dem Pro­jekt “Frei­wil­li­ges 10. Schul­jahr” haben Jugend­li­che, die mehr Zeit zum Ler­nen brau­chen, die Mög­lich­keit, die Berufs­rei­fe zu erlan­gen. Seit dem Schul­jahr 2023/2024 gibt es die­ses Ange­bot nicht mehr an För­der­schu­len, son­dern an Regio­na­len Schu­len und Gesamt­schu­len, um mehr Schü­le­rin­nen und Schü­lern die­se Chan­ce zu geben. Finan­ziert wird das flä­chen­de­cken­de Ange­bot bis zum Jahr 2028 mit ins­ge­samt 24 Mil­lio­nen Euro aus dem Euro­päi­schen Sozi­al­fonds Plus (ESF Plus) und vom Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern.

Seit 2023 ist es mög­lich an unse­rer Schu­le das Frei­wil­li­ge 10. Schul­jahr zu besu­chen. Aus Kapa­zi­täts­grün­den wird die Beschu­lung in den Räum­lich­kei­ten des “För­der­zen­trums Am Kel­ler­s­wald” in Bad Doberan durch­ge­führt.

Schulgebäude "Am Kamp" Außenansicht

Vor­aus­set­zun­gen für Schü­le­rin­nen und Schü­ler

Das Ange­bot rich­tet sich an Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit son­der­päd­ago­gi­schem För­der­be­darf im För­der­schwer­punkt Ler­nen, an Jugend­li­che im gemein­sa­men Unter­richt an Regio­na­len Schu­len oder Gesamt­schu­len und an Schü­le­rin­nen und Schü­ler, deren Lern- und Leis­tungs­ent­wick­lung erwar­ten lässt, dass sie mit zusätz­li­cher Unter­stüt­zung den Abschluss der Berufs­rei­fe errei­chen kön­nen. Bedin­gung für den Besuch des Frei­wil­li­gen 10. Schul­jah­res: Die Klas­sen­kon­fe­renz muss eine Emp­feh­lung aus­spre­chen. Dies kann sie, wenn bei Jugend­li­chen in den Fächern Deutsch, Mathe­ma­tik und in den Fächern Bio­lo­gie, Che­mie und Phy­sik Leis­tun­gen nach­ge­wie­sen wer­den, die einen erfolg­rei­chen Abschluss der Berufs­rei­fe erwar­ten las­sen.

Frei­wil­li­ges 10. Schul­jahr schafft Per­spek­ti­ven

Von den 320 Schü­le­rin­nen und Schü­lern, die im Schul­jahr 2023/2024 ein Frei­wil­li­ges 10. Schul­jahr an Regio­na­len Schu­len und Gesamt­schu­len absol­viert haben, haben 265 Jugend­li­che die Berufs­rei­fe erlangt. Das ist eine Abschluss­quo­te von 83 Pro­zent. Im Schul­jahr 2024/2025 ist an 24 Stand­or­ten ein Frei­wil­li­ges 10. Schul­jahr mög­lich. Es sind 29 Klas­sen gebil­det wor­den, in denen ins­ge­samt 383 Jugend­li­che die Berufs­rei­fe anstre­ben.

Sie wollen Ihr Kind abmelden?

Melden Sie ihr Kind direkt mit dem unten stehenden Formular ab. Alternativ können Sie dies natürlich auch weiterhin via E-Mail an sekretariat@amkamp.de oder telefonisch machen.

Bitte denken Sie an die schriftliche Entschuldigung bei der Klassenleitung über das Hausaufgabenheft/ den Schülerplaner oder die Vorlage des ärztlichen Attests, sobald Ihr Kind wieder in der Schule ist.