In Mecklenburg-Vorpommern sollen weniger Schülerinnen und Schüler die Schule ohne einen bundesweit anerkannten Schulabschluss verlassen. Mit dem Projekt “Freiwilliges 10. Schuljahr” haben Jugendliche, die mehr Zeit zum Lernen brauchen, die Möglichkeit, die Berufsreife zu erlangen. Seit dem Schuljahr 2023/2024 gibt es dieses Angebot nicht mehr an Förderschulen, sondern an Regionalen Schulen und Gesamtschulen, um mehr Schülerinnen und Schülern diese Chance zu geben. Finanziert wird das flächendeckende Angebot bis zum Jahr 2028 mit insgesamt 24 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und vom Land Mecklenburg-Vorpommern.
Seit 2023 ist es möglich an unserer Schule das Freiwillige 10. Schuljahr zu besuchen. Aus Kapazitätsgründen wird die Beschulung in den Räumlichkeiten des “Förderzentrums Am Kellerswald” in Bad Doberan durchgeführt.
Voraussetzungen für Schülerinnen und Schüler
Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Förderschwerpunkt Lernen, an Jugendliche im gemeinsamen Unterricht an Regionalen Schulen oder Gesamtschulen und an Schülerinnen und Schüler, deren Lern- und Leistungsentwicklung erwarten lässt, dass sie mit zusätzlicher Unterstützung den Abschluss der Berufsreife erreichen können. Bedingung für den Besuch des Freiwilligen 10. Schuljahres: Die Klassenkonferenz muss eine Empfehlung aussprechen. Dies kann sie, wenn bei Jugendlichen in den Fächern Deutsch, Mathematik und in den Fächern Biologie, Chemie und Physik Leistungen nachgewiesen werden, die einen erfolgreichen Abschluss der Berufsreife erwarten lassen.
Von den 320 Schülerinnen und Schülern, die im Schuljahr 2023/2024 ein Freiwilliges 10. Schuljahr an Regionalen Schulen und Gesamtschulen absolviert haben, haben 265 Jugendliche die Berufsreife erlangt. Das ist eine Abschlussquote von 83 Prozent. Im Schuljahr 2024/2025 ist an 24 Standorten ein Freiwilliges 10. Schuljahr möglich. Es sind 29 Klassen gebildet worden, in denen insgesamt 383 Jugendliche die Berufsreife anstreben.
Sie wollen Ihr Kind abmelden?
Melden Sie ihr Kind direkt mit dem unten stehenden Formular ab. Alternativ können Sie dies natürlich auch weiterhin via E-Mail an sekretariat@amkamp.de oder telefonisch machen.
Bitte denken Sie an die schriftliche Entschuldigung bei der Klassenleitung über das Hausaufgabenheft/ den Schülerplaner oder die Vorlage des ärztlichen Attests, sobald Ihr Kind wieder in der Schule ist.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.