Tag der Viel­falt begeis­ter­te Gäs­te und Schü­ler

3. Tag der Viel­falt Am Kamp – Inklu­si­on: Unter­schie­de fei­ern, Gemein­sam­kei­ten leben.

Der 3. Tag der Viel­falt Am Kamp ist erfolg­reich zu Ende gegan­gen – und wie­der ein­mal hat unse­re
Schul­ge­mein­schaft gezeigt, wie stark sie zusam­men­steht. Was 2023 als klei­ne Idee begann, ist
inzwi­schen ein fest ver­an­ker­ter Höhe­punkt im Schul­jahr gewor­den.

Vie­le fra­gen sich immer wie­der: Was macht die­sen Pro­jekt­tag eigent­lich so beson­ders?
Die Ant­wort lässt sich in drei ein­fa­chen Wor­ten zusam­men­fas­sen:

Mit – anstatt über!

Statt über Men­schen nur zu lesen oder theo­re­tisch über Viel­falt zu spre­chen, tre­ten unse­re
Schü­le­rin­nen und Schü­ler direkt mit ihnen in Kon­takt:
Begeg­nung statt Distanz, Dia­log statt Vor­ur­tei­le.
Ein Tag die­ser Grö­ße wäre jedoch nicht ohne zahl­rei­che Unter­stüt­zen­de mög­lich.

Unser Dank gilt,
dem Land­kreis Ros­tock und dem Behin­der­ten­be­auf­trag­ten Roman Stie­ler, dem Ros­to­cker
Cha­ri­ty Club, der Ost­see­s­par­kas­se, dem Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fami­lie, Senio­ren, Frau­en und
Jugend mit dem Pro­gramm „Respekt Coa­ches“ unter der Lei­tung von Lea Oet­ting, InVia, dem
Pro­gramm „Action!“ der Ehren­amts­stif­tung, der Bad Doberaner Fir­ma „Die Pfle­ge­bi­en­chen“
unter der Lei­tung von Frau Lubetz­ki, unse­rem Schul­ver­ein sowie allen Schü­le­rin­nen und
Schü­lern, die durch ihr Enga­ge­ment – auch beim Spen­den­lauf – maß­geb­lich zum Gelin­gen
bei­getra­gen haben.

Die Work­shops bil­de­ten das Herz­stück des Tages. Zahl­rei­che beein­dru­cken­de Gäs­te waren
dabei: die Inklu­si­ons­mann­schaft des FC Han­sa Ros­tock, Mr. Wheel­chair (Gabor Schnei­der), die
WeWol­ves, Miri Boel­ter, Jonas Monar, Asha Nop­pen­ey, Reem Sah­wil, Mathi­as Mes­ter, Pame­la
Pabst, Alex und Lovis (Hurd­le the World), Roman Stie­ler, das Pro­gramm War­mUp der Anstif­tung
MV, Chris­ti­an Schenk, Sven­ja Hart­mann, unse­re Refe­ren­da­rin­nen und Refe­ren­da­re mit dem
„Din­ner in the Dark“, der Ver­band für Behin­der­ten- und Reha­bi­li­ta­ti­ons­sport MV, das
Lan­des­för­der­zen­trum Hören in Güs­trow, der Blin­den- und Seh­be­hin­der­ten­ver­ein Ros­tock sowie
die EUTB Ros­tock. Sie alle ermög­lich­ten unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern ein­zig­ar­ti­ge
Ein­bli­cke, neue Erfah­run­gen und wert­vol­le Gesprä­che.

Ein beson­de­rer Dank gilt außer­dem dem Kol­le­gi­um, der Schul­lei­tung und vor allem der AG „Tag
der Viel­falt“. Vie­le Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen inves­tie­ren unzäh­li­ge Stun­den nach­mit­tags in die
Pla­nung die­ses beson­de­ren Tages.

Inklu­si­on bedeu­tet, ein­an­der wahr­zu­neh­men, zuzu­hö­ren, ernst zu neh­men und Viel­falt zu fei­ern.
Unse­re Welt wäre lang­wei­lig, wenn wir alle gleich wären. Gera­de Unter­schie­de machen unser
Leben bun­ter und ech­ter. Die größ­ten Bar­rie­ren sind häu­fig nicht die, die wir sehen kön­nen –
nicht Stu­fen oder Türen –, son­dern jene in unse­ren Köp­fen. Genau dort kön­nen wir anfan­gen, sie
abzu­bau­en: mit Respekt, Mut und offe­nen Her­zen.

Der 3. Tag der Viel­falt „Am Kamp“ hat ein­drucks­voll gezeigt, wie wert­voll ech­te Begeg­nun­gen
sind und wie stark wir wer­den, wenn wir gemein­sam an einer viel­fäl­ti­gen, offe­nen und
respekt­vol­len Gemein­schaft arbei­ten. Vie­len Dank an alle, die die­sen Tag mög­lich gemacht
haben.

 

Fotos: Sophia von Fia Foto­gra­fie

Insta­gram: @fia.fotografie

Web­site: www.fiafotografie.de

Sie wollen Ihr Kind abmelden?

Melden Sie ihr Kind direkt mit dem unten stehenden Formular ab. Alternativ können Sie dies natürlich auch weiterhin via E-Mail an se*********@****mp.de oder telefonisch machen.

Bitte denken Sie an die schriftliche Entschuldigung bei der Klassenleitung über das Hausaufgabenheft/ den Schülerplaner oder die Vorlage des ärztlichen Attests, sobald Ihr Kind wieder in der Schule ist.