Bun­des­wett­be­werb für Infor­ma­tik

6. Klässler stellen sich bundesweitem Programmierwettbewerb.
Urkungs Bwinf

Die Bun­des­wei­ten Infor­ma­tik­wett­be­wer­be (BWINF) haben es sich zur Auf­ga­be gemacht, bei jun­gen Men­schen das Inter­es­se an Infor­ma­tik und am Pro­gram­mie­ren zu wecken sowie jun­ge Infor­ma­tik-Talen­te auf­zu­spü­ren und zu för­dern. BWINF rich­tet drei Wett­be­wer­be aus und ist für die Aus­wahl des deut­schen Teams bei der Infor­ma­tik-Olym­pia­de ver­ant­wort­lich. Dar­über hin­aus stellt BWINF Trai­nings­auf­ga­ben und Ange­bo­te zum Pro­gram­mie­ren­ler­nen für Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie Unter­richts­ma­te­ri­al für Lehr­kräf­te zur Ver­fü­gung. Spe­zi­ell an infor­ma­tik­be­geis­ter­te Mäd­chen rich­tet sich die Initia­ti­ve girls@BWINF.

Unse­re Schu­le nahm mit dem 6. Klas­sen am Jugend­wett­be­werb Infor­ma­tik teil und es konn­ten tol­le Ergeb­nis­se erzielt wer­den, sodass eini­ge Schüler:innen sich für die 3. Run­de qua­li­fi­zier­ten. 

Anbei fin­det ihr Bei­spiel­auf­ga­ben, wel­che gelöst wer­den muss­ten. Wärt ihr dazu in der Lage? Es muss­ten Chat­bots geschrie­ben, Spie­le und Zeich­nun­gen pro­gram­miert wer­den.

Sie wollen Ihr Kind abmelden?

Melden Sie ihr Kind direkt mit dem unten stehenden Formular ab. Alternativ können Sie dies natürlich auch weiterhin via E-Mail an se*********@****mp.de oder telefonisch machen.

Bitte denken Sie an die schriftliche Entschuldigung bei der Klassenleitung über das Hausaufgabenheft/ den Schülerplaner oder die Vorlage des ärztlichen Attests, sobald Ihr Kind wieder in der Schule ist.