3. Tag der Vielfalt Am Kamp – Inklusion: Unterschiede feiern, Gemeinsamkeiten leben.
Der 3. Tag der Vielfalt Am Kamp ist erfolgreich zu Ende gegangen – und wieder einmal hat unsere
Schulgemeinschaft gezeigt, wie stark sie zusammensteht. Was 2023 als kleine Idee begann, ist
inzwischen ein fest verankerter Höhepunkt im Schuljahr geworden.
Viele fragen sich immer wieder: Was macht diesen Projekttag eigentlich so besonders?
Die Antwort lässt sich in drei einfachen Worten zusammenfassen:
Mit – anstatt über!
Statt über Menschen nur zu lesen oder theoretisch über Vielfalt zu sprechen, treten unsere
Schülerinnen und Schüler direkt mit ihnen in Kontakt:
Begegnung statt Distanz, Dialog statt Vorurteile.
Ein Tag dieser Größe wäre jedoch nicht ohne zahlreiche Unterstützende möglich.
Unser Dank gilt,
dem Landkreis Rostock und dem Behindertenbeauftragten Roman Stieler, dem Rostocker
Charity Club, der Ostseesparkasse, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und
Jugend mit dem Programm „Respekt Coaches“ unter der Leitung von Lea Oetting, InVia, dem
Programm „Action!“ der Ehrenamtsstiftung, der Bad Doberaner Firma „Die Pflegebienchen“
unter der Leitung von Frau Lubetzki, unserem Schulverein sowie allen Schülerinnen und
Schülern, die durch ihr Engagement – auch beim Spendenlauf – maßgeblich zum Gelingen
beigetragen haben.
Die Workshops bildeten das Herzstück des Tages. Zahlreiche beeindruckende Gäste waren
dabei: die Inklusionsmannschaft des FC Hansa Rostock, Mr. Wheelchair (Gabor Schneider), die
WeWolves, Miri Boelter, Jonas Monar, Asha Noppeney, Reem Sahwil, Mathias Mester, Pamela
Pabst, Alex und Lovis (Hurdle the World), Roman Stieler, das Programm WarmUp der Anstiftung
MV, Christian Schenk, Svenja Hartmann, unsere Referendarinnen und Referendare mit dem
„Dinner in the Dark“, der Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport MV, das
Landesförderzentrum Hören in Güstrow, der Blinden- und Sehbehindertenverein Rostock sowie
die EUTB Rostock. Sie alle ermöglichten unseren Schülerinnen und Schülern einzigartige
Einblicke, neue Erfahrungen und wertvolle Gespräche.
Ein besonderer Dank gilt außerdem dem Kollegium, der Schulleitung und vor allem der AG „Tag
der Vielfalt“. Viele Kolleginnen und Kollegen investieren unzählige Stunden nachmittags in die
Planung dieses besonderen Tages.
Inklusion bedeutet, einander wahrzunehmen, zuzuhören, ernst zu nehmen und Vielfalt zu feiern.
Unsere Welt wäre langweilig, wenn wir alle gleich wären. Gerade Unterschiede machen unser
Leben bunter und echter. Die größten Barrieren sind häufig nicht die, die wir sehen können –
nicht Stufen oder Türen –, sondern jene in unseren Köpfen. Genau dort können wir anfangen, sie
abzubauen: mit Respekt, Mut und offenen Herzen.
Der 3. Tag der Vielfalt „Am Kamp“ hat eindrucksvoll gezeigt, wie wertvoll echte Begegnungen
sind und wie stark wir werden, wenn wir gemeinsam an einer vielfältigen, offenen und
respektvollen Gemeinschaft arbeiten. Vielen Dank an alle, die diesen Tag möglich gemacht
haben.
Fotos: Sophia von Fia Fotografie
Instagram: @fia.fotografie
Website: www.fiafotografie.de