Regio­na­le Schu­le
AM KAMP

Wir machen SCHULE

Suche dei­ne
Chan­cen im bewuss­ten
Handeln, ent­de­cke
Unbe­kann­tes,
Lerne
Erfah­run­gen zu nut­zen.

Immer auf dem Lau­fen­den blei­ben

Unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler simu­lier­ten die Bun­des­tags­wahl 2025.
…hieß es für fast 100 Schü­le­rin­nen und Schü­ler unse­rer Schu­le beim Musi­cal “König der Löwen” in Ham­burg.
Icon Gruppe
Icon Lehrer und Tafel
Icon Gebäude
Icon Zielscheibe
Schü­ler
0
Lehr­kräf­te
0
Klas­sen
0
Berufs­ori­en­tie­rung
0 %

So fin­dest du uns

Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von Open­Street­Map. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

Mehr Infor­ma­tio­nen
Möch­ten Sie mehr über unse­re Schu­le erfah­ren? Zögern Sie nicht, uns zu kon­tak­tie­ren!

Wir ste­hen Ihnen für alle Fra­gen zur Ver­fü­gung: ob es um unser Bil­dungs­kon­zept, die spe­zi­el­len Klas­sen im Bil­dungs­gang PRODUKTIVES LERNEN oder unse­re umfas­sen­de Berufs­ori­en­tie­rung geht – unser Team hilft Ihnen ger­ne wei­ter.

Unse­re Schu­le kurz erklärt

Wir sind eine REGIONALE SCHULE, die als gebun­de­ne Ganz­tags­schu­le arbei­tet.

In den letz­ten Jah­ren ist die Schu­le kon­ti­nu­ier­lich gewach­sen. Gegen­wär­tig ler­nen hier 461 Schü­ler.

Unse­re Schu­le hat 20 Klas­sen, dar­un­ter zwei im Bil­dungs­gang PRODUKTIVES LERNEN, mit einem star­ken Fokus auf Berufs­ori­en­tie­rung. Die Schü­ler­zah­len in den Regel­klas­sen vari­ie­ren zwi­schen 22 und 28. Ein wöchent­lich wech­seln­der Umwelt­dienst sorgt in den Pau­sen für Sau­ber­keit auf dem Schul­hof.

Das Leh­rer­kol­le­gi­um besteht aus 31 Stamm­lehr­kräf­ten, einer abge­ord­ne­ten Lehr­kraft und zwei Refe­ren­da­ren. Unse­re Schu­le ist nicht nur eine Aus­bil­dungs­schu­le für Refe­ren­da­re, die hier unter­rich­ten, son­dern auch eine Semi­nar­schu­le. Jedes Jahr bie­ten wir meh­re­ren Prak­ti­kan­ten die Mög­lich­keit, grund­le­gen­de Erfah­run­gen in der Unter­richts- und Schul­ge­stal­tung zu sam­meln.

Der Unter­richt beginnt um 07:40 Uhr und endet um 14:00 Uhr, in eini­gen Klas­sen um 15:00 Uhr, ange­passt an die Bus­fahr­zei­ten.

Sie wollen Ihr Kind abmelden?

Melden Sie ihr Kind direkt mit dem unten stehenden Formular ab. Alternativ können Sie dies natürlich auch weiterhin via E-Mail an sekretariat@amkamp.de oder telefonisch machen.

Bitte denken Sie an die schriftliche Entschuldigung bei der Klassenleitung über das Hausaufgabenheft/ den Schülerplaner oder die Vorlage des ärztlichen Attests, sobald Ihr Kind wieder in der Schule ist.

Aktuelle Information:

                                                                                                  Bad Doberan, 24.03.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

 

bereits in den letzten Wochen wurde in weiten Teilen Mecklenburg-Vorpommerns der Nahverkehr bestreikt. Die Gewerkschaft ver.di hatte ihre Mitglieder jetzt zu einer Urabstimmung über unbefristete Streiks aufgerufen. Das Ergebnis liegt nunmehr vor:

Die Mitglieder haben sich für unbefristete Streikmaßnahmen ausgesprochen, so dass es zu weitreichenden Einschränkungen im Nahverkehr kommen kann. Konkret ist noch nichts angekündigt. Dieses Schreiben soll auf erwartbare Beeinträchtigungen vorbereiten.

Solche Arbeitskampfmaßnahmen sind im Grundgesetz verbrieft.

 

Ich bitte folgendes zu beachten:

Ungeachtet eventueller Streikmaßnahmen läuft der Unterrichtsbetrieb weiter.

Denn nach dem Schulgesetz besteht einerseits die Maßgabe, die Schulpflicht einzuhalten, andererseits haben die Schülerinnen und Schüler auch ein Recht auf Unterricht und Bildung.

Besonders wichtig ist es dabei, dass die Abschluss- und Vorabschlussklassen wegen der bevorstehenden Prüfungen regulär Unterricht in Präsenz an der Schule erhalten, um die Einhaltung der Schulpflicht und die Prüfungsvorbereitungen zu gewährleisten.

 

Deshalb bitte ich darum, dass sich schon jetzt alle Beteiligten Lösungen überlegen, wie man trotz eventueller Streikmaßnahmen zur Schule gelangen kann. Zu denken ist beispielsweise an Fahrgemeinschaften.

 

Wie bereits ausgeführt, ist es für alle Schülerinnen und Schüler unbedingt erforderlich, am Unterricht teilzunehmen. Denn trotz der eventuellen Streikmaßnahmen ist die Schulpflicht nicht aufgehoben.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Schulleitung